logo
Cover des Unternehmer Macher Podcast Cover des Podcasts “Ohne Netzwerk geht nichts!” Event-Profi - Lorenz Tüshaus

“Ohne Netzwerk geht nichts!” Event-Profi - Lorenz Tüshaus

Gast Lorenz Tüshaus des Unternehmer Macher Podcasts

Gast
Lorenz Tüshaus

Vom Hotelmanagement zum Event-Experten: Lorenz Tüshaus und seine Erfolgsgeschichte

Die Hotellerie ist eine Welt voller Glanz und Gastfreundschaft, aber auch Herausforderungen. Lorenz Tüschaus hat es geschafft, diese Branche mit seinen Event-Konzepten auf ein neues Level zu heben. Er verbindet Exklusivität mit Networking und bietet Menschen einzigartige Erlebnisse in luxuriösen Locations. Doch wie hat er das geschafft? Welche Herausforderungen musste er meistern? Und welche Tipps gibt er angehenden Unternehmern? In diesem Artikel erfährst du es!

 

Der Einstieg in die Hotellerie: Ein ungewöhnlicher Karriereweg

Lorenz Tüschaus stammt aus einer Familie ohne direkten Bezug zur Hotellerie. Sein Vater war Banker, doch er selbst wollte etwas Praktisches machen. Schon während der Schulzeit absolvierte er Praktika in Hotels, um herauszufinden, ob diese Branche zu ihm passt. „Ein Hotel ist wie eine eigene kleine Welt“, sagt er. Diese Vielseitigkeit und der direkte Kontakt mit den Gästen begeisterten ihn.

 

Nach dem Gymnasium zog es ihn zur Hotelfachschule Lausanne – eine Entscheidung, die sein Leben verändern sollte. Dort baute er sich nicht nur Wissen, sondern auch ein starkes Netzwerk auf, das ihm später bei seinen Events half.

 

Der Wandel: Vom Hotelier zum Event-Organisator

Nach einigen Jahren in der Hotellerie erkannte Lorenz eine Marktlücke: Hotelbars und Restaurants wurden oft nicht von Locals besucht. Er stellte sich die Frage: „Wie kann man diese exklusiven Locations besser nutzen?“ Die Antwort: Events, die Einheimische und Hotelgäste zusammenbringen.

 

Mit dem „Hotelbar-Hopping“ schuf er ein Format, das Gäste durch verschiedene Hotelbars führt – an nur einem Abend. Dabei begegnete er einer großen Herausforderung: Hotels sind oft Konkurrenz zueinander und kommunizieren selten miteinander. Doch mit der richtigen Strategie und Vertrauen schaffte er es, 13 Fünf-Sterne-Hotels zu überzeugen, an seinem Event teilzunehmen.

 

Erfolgsgeheimnis: Netzwerke und Strategie

Einer der wichtigsten Faktoren seines Erfolgs war sein Netzwerk. „Ohne ein starkes Netzwerk macht man sich das Leben unnötig schwer“, sagt Lorenz. Durch seine Ausbildung und frühere berufliche Kontakte konnte er gezielt Entscheider in Hotels ansprechen und Vertrauen aufbauen.

 

Auch strategisches Denken spielte eine große Rolle: Er wusste, dass er erst ein Schlüsselhotel überzeugen musste. Sobald dieses zusagte, folgten andere Häuser nach dem Dominoeffekt.

 

Der Corona-Rückschlag und das Comeback

Die Pandemie traf die Event- und Hotelbranche hart. Geplante Events in mehreren Städten mussten abgesagt werden. Doch statt den Kopf in den Sand zu stecken, suchte Lorenz nach Möglichkeiten, aktiv zu bleiben. Eine seiner überraschenden Lösungen: Er half auf einem Hopfenfeld mit, um sich zu beschäftigen.

 

Gleichzeitig nutzte er die Zeit, um neue Konzepte zu entwickeln. Daraus entstand unter anderem der Sparkling Garden Club, ein Outdoor-Eventformat, das perfekt in die damaligen Corona-Regelungen passte und heute noch erfolgreich ist.

 

Die Bedeutung von Schnelltests und Pilotprojekten

Lorenz glaubt nicht an monatelange Planungen ohne Umsetzung. Stattdessen testet er Ideen schnell in der Praxis. „Ein Konzept muss nicht perfekt sein, um es auszuprobieren. Man kann immer optimieren“, sagt er.

Seine Methode:

  • Kleine Pilotprojekte starten

  • Feedback sammeln

  • Anpassungen vornehmen und das Konzept ausbauen

So fand er heraus, welche Eventformate funktionieren und welche nicht.

 

Die Zukunft: Expansion und neue Geschäftsfelder

Heute ist Sparkling Munich mehr als nur eine Eventreihe. Neben den exklusiven Veranstaltungen hat Lorenz ein weiteres Standbein aufgebaut: den Vertrieb von Elektro-Surfboards (E-Foils).

 

„Diese Boards sind teuer, aber sie passen perfekt zu meinem Publikum. Viele meiner Event-Gäste sind genau die Zielgruppe, die solche Produkte spannend findet.“ Neben dem Online-Shop bietet er auch exklusive Touren in Kroatien, Griechenland und Mallorca an.

 

Lorenz’ wichtigste Tipps für angehende Unternehmer

  1. Baue ein starkes Netzwerk auf: Beziehungen öffnen Türen, die sonst verschlossen bleiben.

  2. Teste Ideen schnell: Warte nicht auf Perfektion – starte lieber klein und optimiere unterwegs.

  3. Sei geduldig: Erfolg braucht Zeit. Fokussiere dich auf nachhaltiges Wachstum.

  4. Lass dich nicht von Social Media beeinflussen: Nicht jeder Trend ist für dich relevant. Finde deinen eigenen Weg.

  5. Erkenne Chancen in Krisen: Herausforderungen bieten immer auch neue Möglichkeiten.

 

Fazit: Ein Macher, der Chancen erkennt

Lorenz Tüschaus ist das perfekte Beispiel dafür, wie man mit Leidenschaft, Strategie und einem starken Netzwerk eine Nische findet und erfolgreich wird. Sein Weg zeigt, dass Krisen auch Chancen sein können – wenn man bereit ist, sich anzupassen und Neues zu wagen.