logo
Cover des Unternehmer Macher Podcast Cover des Podcasts So brauchst du nie wieder Motivation: Meistere diese 5 Lebensbereiche – Alexander Kleinwächter

So brauchst du nie wieder Motivation: Meistere diese 5 Lebensbereiche – Alexander Kleinwächter

Viele Menschen sprechen von Führung – Mitarbeiterführung, Teamführung, Leadership. Doch was oft vergessen wird: Führung beginnt immer bei dir selbst.

 

Alexander Kleinwächter zeigt in diesem Gespräch eindrucksvoll, warum du erst dann andere Menschen inspirieren und führen kannst, wenn du dich selbst im Griff hast.

Und das beginnt mit einer ganz einfachen, aber entscheidenden Frage:

👉 Was erzählst du dir eigentlich den ganzen Tag selbst?

 

Denn deine Selbstgespräche bestimmen, wie du denkst, fühlst und letztlich handelst. Alex erklärt dazu:

„Es denkt in uns – und wir dürfen lernen, das zu beobachten. Erst dann können wir bewusst lenken, was wir denken und fühlen.“

 

Tipp von Alex:

  • Beobachte deine Gedanken: Was sagst du dir immer wieder? Ist es förderlich oder eher negativ?

  • Distanz schaffen: Du bist nicht deine Gedanken – du kannst entscheiden, was du denken möchtest.

 

Der Mythos vom perfekten Leben

Alex gibt einen ehrlichen Einblick: Auch er ist nicht immer nur positiv drauf. Auch bei ihm gibt es Tage, an denen die Welt nicht rosarot ist. Und genau das ist wichtig!

 

„Immer gut drauf zu sein ist nicht realistisch und auch nicht erstrebenswert. Es gehört dazu, auch mal genervt oder traurig zu sein.“

 

Gerade in einer Welt, in der auf Social Media nur die schönen Momente gezeigt werden, ein unglaublich wichtiger Impuls: Du musst nicht perfekt sein, um erfolgreich und erfüllt zu leben.

Interview

Was bedeutet ein erfülltes Leben wirklich?

Alex hat eine klare Antwort darauf, was für ihn ein erfülltes Leben ausmacht – und es geht um viel mehr als Geld und Karriere.

Er spricht von fünf zentralen Lebensbereichen, die alle miteinander verbunden sind:

 

Die 5 Lebensbereiche für ein erfülltes Leben:

  1. Beruf und Karriere – Eine Aufgabe, die dich begeistert.

  2. Finanzielle Freiheit – Nicht müssen, sondern dürfen.

  3. Tiefe Beziehungen – Familie, Freunde, Partner, die dir guttun.

  4. Gesundheit und Körper – In einem gesunden Körper lebt ein freier Geist.

  5. Spirituelles Wachstum – Persönliche Entwicklung, Sinn und innere Stärke.

 

„Wenn diese Bereiche gut laufen, dann führst du ein erfülltes Leben.“

 

Aber was, wenn du aktuell noch keines dieser Ziele erreicht hast? Auch dazu gibt Alex einen wichtigen Ratschlag.

 

Nicht alles gleichzeitig erreichen wollen

Viele Menschen setzen sich große Ziele – doch das führt schnell zu Überforderung. Alex gibt hier einen klaren Tipp:

„Du brauchst für jeden Lebensbereich ein Ziel – und dann packst du dir dafür Aktivitäten in deine Woche.“

 

So planst du eine “klare Woche”:

  • Überlege dir für jeden Bereich ein konkretes Ziel.

  • Plane fixe Zeiten in der Woche, um an diesen Zielen zu arbeiten.

  • Beginne mit kleinen Schritten, statt alles auf einmal ändern zu wollen.

 

Denn am Ende sind es nicht die großen Aktionen an einem Tag, die dein Leben verändern, sondern die kontinuierlichen kleinen Schritte jede Woche.

 

Braucht jeder einen Coach, um sich zu entwickeln?

Die klare Antwort von Alexander Kleinwächter: Ja.

 

„Wir haben alle unsere eigenen blinden Flecken. Ein Coach hilft dir, die Ecken zu sehen, in die du alleine nie schauen würdest.“

 

Coaching ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Wachstum und Entwicklung. Ob du schneller an deine Ziele kommen möchtest oder überhaupt erst erkennen willst, was dir im Weg steht – ein Coach kann genau dabei helfen.

 

Freiheit als höchster Wert – und warum viele trotzdem im Angestelltenverhältnis bleiben

 

Für Alex war Freiheit von Anfang an der wichtigste Wert. Doch obwohl viele von Freiheit träumen, wagen sie nicht den Schritt in die Selbstständigkeit. Die Angst vor dem Unbekannten, vor Verantwortung und Risiko hält sie zurück.

 

„Viele haben Angst, was alles auf sie zukommt. Aber wenn du weißt, warum du frei sein willst, wirst du die Ängste überwinden.“

 

Sein Tipp: Wenn du diesen Wunsch in dir spürst, such dir ein sicheres Umfeld, starte vielleicht nebenberuflich und bilde dich weiter, bevor du komplett ins Unternehmertum springst.

 

Warum Disziplin wichtiger ist als Motivation 

Alexander trifft gleich zu Beginn eine starke Aussage:

„Es gab mehr Tage in meiner Karriere, an denen ich nicht motiviert war, als Tage, an denen ich motiviert war. Aber Disziplin hat mich gerettet.“

 

Diese Worte sind ein Augenöffner, denn wie oft warten wir darauf, motiviert zu sein, bevor wir ins Handeln kommen?

Doch Alex erklärt klar: Wer auf Motivation wartet, wird seine Ziele nie erreichen. Was dich langfristig wirklich voranbringt, ist Disziplin – die Fähigkeit, die richtigen Dinge konsequent zu tun, auch wenn du keine Lust hast.

Disziplin aufbauen in 4 Schritten:

  1. Klare Ziele definieren – für alle Lebensbereiche.

  2. Die Woche vorplanen – eine “klare Woche” mit festen Aktivitäten.

  3. Commitment mit dir selbst eingehen – entscheide dich bewusst dafür, durchzuziehen.

  4. Lieber klein anfangen – plane lieber weniger und bleib dran, statt dich zu überfordern.

 

Glaubenssätze: Warum viele sich selbst klein halten

Ein echter Aha-Moment in diesem Gespräch:

Alexander spricht darüber, dass viele Menschen unbewusst denken:

👉 „Ich bin es nicht wert, mit Leichtigkeit erfolgreich zu sein.“

 

Diesen Satz solltest du dir auf der Zunge zergehen lassen. Denn viele von uns glauben, Erfolg muss schwer sein, weh tun, mit harter Arbeit verbunden sein. Doch Alex räumt damit auf:

„Wir dürfen mit Leichtigkeit und Freude das bekommen, was wir uns wünschen. Es ist genug für alle da.“

 

Frage an dich:

  • Glaubst du, dass Erfolg schwer sein muss?

  • Oder bist du bereit, Erfolg auch leicht und mit Freude anzunehmen?

 

Warum Talent überschätzt wird

Ein weiteres Vorurteil, das Alex auflöst:

Du musst nicht talentiert sein, um erfolgreich zu werden.

Er selbst sagt:

„Erfolgreiche Menschen werden gemacht, nicht geboren.“

 

Und das basiert auf einer einfachen Wahrheit:

👉 Kontinuierliches Training schlägt Talent.

Disziplin, Wiederholung und Lernbereitschaft sind das wahre Erfolgsgeheimnis – nicht angeborene Fähigkeiten.

 

“Die richtigen Dinge, richtig und oft genug tun”

Alexander bringt es auf den Punkt:

„Die richtigen Dinge, richtig und oft genug tun – das ist alles, was du wissen musst.“

 

Was so einfach klingt, ist die goldene Formel für Erfolg:

  • Die richtigen Dinge: Aufgaben, die dich wirklich zu deinem Ziel bringen.

  • Richtig tun: Die Dinge korrekt ausführen – mit Fokus und Qualität.

  • Oft genug: Dranbleiben, auch wenn es schwerfällt – Kontinuität schlägt alles.

 

👉 Frage an dich:

Weißt du, was die “richtigen Dinge” in deinem Leben und Business sind?

Und: Tust du sie regelmäßig?

 

Wie du deine inneren Blockaden erkennst und löst

Viele Menschen wissen genau, was sie tun sollten – und tun es trotzdem nicht.

Warum?

Innere Blockaden, alte Glaubenssätze und unbewusste Programme halten uns davon ab.

 

So erkennst du deine Blockaden:

  • Nimm dir jede Woche eine stille Stunde zur Selbstreflexion.

  • Beobachte, wo du immer wieder aus der Kurve fliegst.

  • Frage dich: “Warum halte ich mich nicht an das, was ich mir vorgenommen habe?”

  • Achte auf Muster: Wo passiert dir immer wieder dasselbe?

 

„Hinter jeder Wiederholung steckt meist eine Blockade – ein unsichtbarer Wächter, der dich zurückhält.“

„Ein Glaubenssatz wurde tausendfach geprägt – den wirst du nicht in zwei Wochen los.“

 

Stattdessen brauchst du eine Gegenbewegung, bestehend aus:

  • Positiven Affirmationen.

  • Täglichem Training neuer Gedanken.

  • Umfeld, das dich unterstützt.

  • Wiederholungen, Wiederholungen, Wiederholungen.

 

Praktische Tools zur Blockadenauflösung:

  • Führe ein Erfolgsbuch: Schreibe täglich kleine Erfolge auf.

  • Höre passende Hörbücher und Podcasts.

  • Lies Bücher, die deine neue Überzeugung stärken.

  • Umgib dich mit Menschen, die da sind, wo du hinwillst.

 

„Du brauchst eine neue Lebensphilosophie – und die baust du mit Geduld.“

 

Langfristig statt kurzfristig denken

Ein weiterer goldener Satz von Alex:

 

„Menschen überschätzen, was sie in einer Woche schaffen, und unterschätzen, was sie in einem Jahr erreichen können.“

 

👉 Sein Tipp:

  • Starte mit kleinen Schritten, die du ein Jahr lang durchziehst.

  • Beispiel: Geh 3x die Woche spazieren – und schau, was nach 12 Monaten passiert.

 

Das Ergebnis? Ein neuer Mensch.

 

Der Name sagt es schon: “Lebe lieber richtig” bedeutet, nach den Gesetzen des Lebens zu leben.

Nicht im Sinne von “immer Vollgas geben”, sondern bewusst, achtsam und nachhaltig.

 

„Lebe lieber richtig heißt: Lebe so, dass es dich erfüllt – dauerhaft.“

Seit Jahrzehnten gibt Alexander dieses Wissen in Seminaren weiter – immer wieder angepasst und optimiert. Im Mittelpunkt steht: Was bringt dich im Alltag wirklich weiter?

 

Das “Ich-bin-Blatt” – Ziel mit allen Sinnen

Ein magisches Tool, inspiriert von Neville Goddard:

• Du schreibst dein Ziel so auf, als wärst du schon dort.

• Und: Du nutzt alle Sinne, um es erlebbar zu machen.

 

Fragen dazu:

  • Was sehe ich?

  • Was höre ich?

  • Was fühle ich?

  • Was rieche ich?

  • Was schmecke ich?

 

„Das Unterbewusstsein unterscheidet nicht zwischen Realität und Vorstellung. Wenn du dich reinfühlst, beginnt dein Geist, dich dorthin zu führen.“

 

Botschaft von Alexander Kleinwächter an dich

Christoph stellt die Abschlussfrage:

👉 “Wenn du den Menschen eine einzige Botschaft hinterlassen könntest – welche wäre es?”

 

Alexanders Antwort:

“Lebe ein bewusstes, aufrechtes Leben. Eines, auf das deine Kinder stolz zurückblicken können.”

 

Was er damit meint:

  • Mit Respekt und Menschlichkeit leben.

  • Nach Werten handeln, nicht nach kurzfristigem Erfolg.

  • Ethisch entscheiden, auch wenn es schwer ist.

  • Bewusst leben, statt einfach durch den Alltag zu hetzen.

 

“Die Welt wäre sofort besser, wenn jeder sich wieder mehr Gedanken machen würde, wie das eigene Verhalten auf andere wirkt.”