Gast
Franz Xaver Bauriedl
Franz Xaver Bauriedl ist vieles – und das mit Leidenschaft. Geboren 1954 in Niederbayern, begann er seinen beruflichen Weg als Gas- und Wasserinstallateur, bevor er sich seinen damaligen Traum erfüllte: Lokführer. Doch schon bald wechselte er die Gleise des Berufslebens – wortwörtlich – und diente als Fallschirmspringer und Bergführer bei der Bundeswehr. Bereits dort übernahm er Führungsverantwortung und erkannte, was es heißt, ein Team zu leiten.
1980 folgte dann der Schritt, der sein Leben maßgeblich veränderte: Franz Xaver Bauriedl machte sich selbstständig – nicht zögerlich, sondern mit voller Kraft. Über die Jahre hinweg baute er ein beeindruckendes Unternehmen auf, bildete zehntausende Teilnehmer in seinen Seminaren aus und sammelte über 12.000 Stunden Live-Erfahrung in Coachings und Trainings. Seine Mission war (und ist): Wissen weitergeben – und zwar aus der Praxis für die Praxis.
Was Franz Xaver besonders macht, ist seine bodenständige Sicht auf Erfolg. Für ihn ist klar: Erfolg ist kein Geschenk des Himmels, sondern das Resultat von Klarheit, Strategie und Umsetzung. Sein Motto „Success Forever“ ist nicht nur Titel, sondern Lebensphilosophie.
Erfolg beginnt laut Bauriedl mit einer einfachen, aber tiefgründigen Frage:
„Was würdest du tun, wenn Zeit und Geld keine Rolle spielen würden?“
Diese Frage ist der Ausgangspunkt für echte Klarheit. Wer eine Vision entwickeln will, braucht nicht nur Träume, sondern den Mut, diese aufzuschreiben. Und hier wird es praktisch:
1. Vision entwickeln – Was will ich wirklich?
2. Ziele definieren – Schriftlich, messbar, motivierend.
3. Beweggründe festhalten – Das „Weshalb“ muss stark genug sein.
4. Strategie planen – Mit welchen Fähigkeiten komme ich ans Ziel?
5. Umsetzung – Jeden Tag ein Stück weiter.
Franz Xaver grenzt sich bewusst von sogenannten „Motivationskasperln“ ab. Für ihn ist Motivation kein Feuerwerk für den Moment, sondern eine Flamme, die dauerhaft brennen soll. Menschen sollen nicht nur kurz begeistert sein, sondern langfristig ins Handeln kommen. Der Unterschied? Konkrete Werkzeuge statt nur warme Worte.
„Motivation ohne Umsetzung ist wertlos.“
Deshalb geht es ihm darum, echte Veränderung zu bewirken – mit System, Tiefe und vor allem Herzblut.
Franz Xaver stellt klar: Erfolg ist subjektiv. Es geht nicht nur um Geld, sondern um Erfüllung. Erfolg heißt, das Leben zu führen, das man wirklich will. Ob das ein erfüllter Job, ein gesichertes Einkommen oder eine Harley-Tour durch Spanien ist – entscheidend ist, dass es zu dir passt.
Und jeder kann erfolgreich werden – vorausgesetzt, man stellt sich die richtigen Fragen und hat die Bereitschaft, daran zu arbeiten.
Trotz 70 Lebensjahren, finanzieller Unabhängigkeit und unzähligen Erfolgen bleibt Franz Xaver neugierig. Er investiert weiter in sich, besucht Seminare und bleibt offen für neue Erkenntnisse. Warum? Weil Stillstand für ihn keine Option ist. Denn:
„Wer rastet, der rostet.“
Diese innere Haltung zeigt, was dauerhaften Erfolg wirklich ausmacht: nicht stehenbleiben, sondern wachsen – ein Leben lang.
In diesem Teil des Gesprächs wird schnell deutlich: Franz Xaver Bauriedl und Christoph Lindemann verbindet eine starke Meinung zum deutschen Schulsystem. Beide kritisieren nicht, dass es existiert – im Gegenteil, sie erkennen den Wert eines kostenfreien Bildungsangebots – aber sie sehen deutliches Potenzial zur Verbesserung.
Das größte Problem?
➡️ Der Fokus liegt auf Fehlern, nicht auf Fortschritt.
➡️ Persönlichkeitsentwicklung, Finanzen, Kommunikation – Fehlanzeige.
Franz Xaver bringt es auf den Punkt:
„Wie werde ich glücklich?“ – Das müsste ein Schulfach sein.
Stattdessen werden Kinder darauf vorbereitet, zu funktionieren – nicht zu gestalten. Der Mut zum Großdenken, zum Scheitern, zum Wiederaufstehen – all das bleibt oft auf der Strecke. Stattdessen entwickeln viele schon früh Angst vor Fehlern.
Schule der Zukunft: Was junge Menschen wirklich lernen sollten
Was sollte sich also ändern? Laut Franz Xaver braucht es dringend neue Schwerpunkte:
• Finanzielle Bildung: Wie gehe ich mit Geld um? Wie baue ich Vermögen auf?
• Selbstvertrauen und Selbstwert: Mehr Lob, weniger Fokus auf Fehler.
• Kommunikation und Führung: Besonders wichtig für künftige Führungskräfte.
• Persönlichkeitsentwicklung: Wer bin ich? Was will ich? Wie finde ich meinen Weg?
Er plädiert für ein System, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern Menschen stärkt.
Franz Xaver erzählt aus seinem Familienleben – und davon, wie er und seine Frau ihren drei Söhnen bewusst Freiheit gegeben haben. Ob der Wunsch, nach Kalifornien auszuwandern, oder die Entscheidung, nicht zu studieren – die Devise war:
„Probier’s. Mach’s. Und geh deinen Weg.“
Erfolg entsteht nicht durch Kontrolle, sondern durch Vertrauen – und durch das Zutrauen, dass jeder Mensch selbst Lösungen finden kann.
Lösungsorientierung statt Meckerkultur
Ein weiteres zentrales Thema: unsere gesellschaftliche Haltung. Franz Xaver sieht einen starken Hang zum Negativen – besonders in den Medien. Seine Haltung:
„Nicht über Probleme reden – sondern über Lösungen.“
Diese Einstellung hat er auch in seinem Unternehmen konsequent umgesetzt. Wer mit einem Problem kam, musste zwei Lösungsvorschläge mitbringen. So entsteht Eigenverantwortung, Selbstvertrauen – und echte Weiterentwicklung.
Ein wunderbarer Moment im Gespräch: Der Vergleich zwischen Bergsteigen und Unternehmertum. Christoph erzählt von seiner eigenen Tour auf den Mont Blanc – mit vielen Parallelen zu seiner Unternehmerreise. Franz Xaver, selbst ausgebildeter Heeresbergführer, bringt es auf den Punkt:
• Beim Aufstieg zählt Vorbereitung.
• Der Abstieg ist oft gefährlicher.
• Man kann nicht einfach aufgeben – man muss durchziehen.
Diese Haltung zeigt sich auch im Beruf: Wer sich Ziele setzt, braucht Durchhaltevermögen, Planung und mentale Stärke.
Franz Xaver blickt mit Respekt auf seine Zeit bei der Bundeswehr zurück. Was er dort gelernt hat?
• Disziplin
• Verantwortung
• Führung
• Mentale Härte
Besonders die Ausbildung zum Heeresbergführer war für ihn prägend. Eine der eindrücklichsten Erfahrungen: Eine 26-stündige Mont-Blanc-Überschreitung als Prüfungstour. Eine extreme Herausforderung – und ein Beweis dafür, was möglich ist, wenn Körper und Geist vorbereitet sind.
„Wenn du auf dem Gipfel bist, geht’s erst richtig los – der Abstieg fordert dich noch einmal.“
Wehrpflicht – heute wieder relevant?
Franz Xaver spricht sich klar dafür aus, jungen Menschen wieder ein verpflichtendes Jahr für die Gesellschaft zu ermöglichen – für Männer und Frauen. Nicht aus militärischer Notwendigkeit, sondern als Charakter- und Lebenstraining. Denn: Eine starke Gesellschaft braucht starke Menschen.
Persönlich wachsen, finanziell frei werden: Die Prinzipien hinter “Success Forever”
Franz Xaver Bauriedl ist ein Freund klarer Worte – und wenn es um persönliche Entwicklung geht, macht er eine Sache besonders deutlich: Wissen bringt nichts, wenn du es nicht anwendest.
Seine Top-Empfehlungen an Literatur findest du hier.
Doch statt möglichst viele Bücher durchzulesen, rät er:
➡️ Lies langsam. Denk mit. Schreib mit. Und setze um.
Eine halbe Seite lesen, oben und unten jeweils in eigenen Worten zusammenfassen – so bleibt es nicht bei Theorie, sondern wird zu gelebtem Wissen.
Bauriedl misst Erfolg nicht nur am Kontostand, sondern an etwas viel Wertvollerem: Lebenszeit. Er plant jede Woche im Voraus – nicht mit To-dos, sondern mit dem, was er wirklich tun will. Sein Ziel ist nicht das Arbeiten an sich, sondern:
„Ich will leben, wie ich es mir vorstelle.“
Dazu gehört für ihn finanzielle Unabhängigkeit – aber vor allem auch der kluge Umgang mit Zeit und Energie.
Eine der eindrucksvollsten Geschichten aus dem Gespräch: Ein finanzieller Rückschlag von 2,2 Millionen D-Mark – durch Betrug eines Treuhänders. Für viele wäre das das Ende gewesen. Für Franz Xaver war es ein Wendepunkt.
Er hatte zwei Optionen: Aufgeben oder wachsen. Er entschied sich zu kämpfen. Er verhandelte mit Banken, plante um, lernte mehr als je zuvor – und baute seinen Wohlstand neu auf. Heute sagt er:
„Ich hätte freiwillig nie so viel gelernt wie unter dem Druck dieser Situation.“
Doch er vergisst dabei nicht, dass andere Beteiligte daran zerbrochen sind – und betont klar: „Betrug ist eine große Sauerei.“
Sein Erfolg basiert nicht auf Glück, sondern auf Haltung, Verantwortung – und klaren Prinzipien.
In Deutschland ist Geld oft ein heikles Thema. Franz Xaver plädiert für mehr Offenheit. Denn nur wer über Geld spricht, lernt, damit umzugehen. Seine Homepage nennt ihn „Selfmade-Millionär“ – nicht um zu prahlen, sondern um anderen zu zeigen, was möglich ist.
Ein zentraler Bestandteil seines Mentoring-Programms ist deshalb auch das:
Ein einfaches, aber extrem wirksames Konzept für Unternehmer und Selbstständige:
1. Investitionskonto (33%)
– Für Weiterbildung, Firmenausgaben, technisches Equipment
2. Steuerkonto (33–34%)
– Rücklagen für Einkommensteuer, Gewerbesteuer etc.
3. Privatkonto (33%)
– Für alle privaten Ausgaben: Miete, Lebenshaltung, Freizeit
💡 Vorteil: Klare Trennung schafft Kontrolle. Kein Stress bei Steuerzahlungen. Kein schlechtes Gewissen bei privaten Ausgaben.
„Wenn ich zu wenig auf dem Privatkonto habe, ist die Antwort einfach: Verdiene mehr Geld – statt zu jammern.“
Für Franz Xaver ist finanzielle Bildung kein Luxus, sondern ein Muss. Und: Sie sollte schon in der Schule beginnen. Er fordert:
• Mehr Aufklärung über den Umgang mit Geld
• Mut zur Investition in die eigene Weiterbildung
• Mentale Vorbereitung auf unternehmerische Verantwortung
Denn wer sich nicht mit Geld beschäftigt, wird irgendwann von Geld beherrscht.
Franz Xaver Bauriedl ist überzeugt: Wer erfolgreich sein will, muss verstehen, dass Ausgaben für Weiterbildung Investitionen sind – keine Kosten. Sie bringen mehr zurück als jede Aktie, jedes Immobilienprojekt. Der Return on Investment? Mehr Klarheit, mehr Fähigkeiten, mehr Einkommen – und vor allem: mehr Freiheit.
Aber: Nur wer bereit ist, Geld in sich zu investieren, wird den wahren Wert erkennen. Wer nicht bereit ist zu zahlen, ist oft auch nicht bereit, den nötigen Einsatz zu bringen. Deshalb gilt für Franz:
„Coaching ist nie kostenlos – es kostet immer Zeit, Energie und Fokus.“
Geld allein macht nicht glücklich. Doch es schafft Möglichkeiten, Sicherheit und Unabhängigkeit. Wichtig sei, so Bauriedl, ein gesundes Verhältnis zu Geld – frei von Neid, Missgunst oder falscher Bescheidenheit.
In seinen Coachings räumt er zuerst mit limitierenden Glaubenssätzen auf:
• „Geld verdirbt den Charakter“
• „Nur Kriminelle sind reich“
• „Viel Geld ist unmoralisch“
Diese Denkweisen blockieren Erfolg. Deshalb beginnt er mit einer Frage:
„Wer hat dich geprägt – und waren diese Menschen glücklich?“
Wenn nicht, ist es an der Zeit, sich von diesen Überzeugungen zu lösen.
Was sind die wichtigsten Inhalte seiner Seminare?
1. Glaubenssätze erkennen und verändern
2. Den Ist-Zustand ehrlich analysieren
3. Ziele definieren – schriftlich, greifbar, emotional
4. Bewusstsein für Werte und Lebensbereiche entwickeln
Besonders stark: Die Übung mit dem „Rucksack“ – eine kraftvolle Metapher. Jeder trägt Erfahrungen, Überzeugungen und Prägungen mit sich herum. Doch nur wer den Mut hat, diesen Rucksack auszuleeren und bewusst zu sortieren, kann mit leichtem Gepäck in die Zukunft gehen.
„Erfolg beginnt mit der Akzeptanz des Jetzt – und dem Mut zur Veränderung.“
Viele Menschen scheitern nicht an fehlendem Wissen, sondern daran, sich ihr Ziel emotional vorzustellen. Die Lösung:
• Verwende alle Sinne: Bilder, Geräusche, Gerüche
• Arbeite mit Collagen und Visionboards
• Fokussiere auf alltägliche, realistische Ziele
• Nutze kleine Belohnungen, um Motivation zu steigern
Beispiel: Statt einem Jet auf deiner Collage, klebe dein Lieblingsessen oder deine Traumkaffeemaschine auf. Mach es greifbar.
Ein starkes Abschlussstatement:
Franz Xaver lebt Dankbarkeit aktiv – täglich. Ob gute Gespräche, grünes Licht bei der Ampel oder ein erfüllter Arbeitstag. Dankbarkeit ist für ihn nicht nur ein Gefühl, sondern ein Werkzeug für Energie, Zufriedenheit und mentale Stärke.
„Dankbarkeit ist der größte Energiespender überhaupt.“