Gast
Niklas Mosch
Stell dir vor, du wächst in einem Dorf mit mehr Kühen als Menschen auf. Genauer gesagt: 80 Einwohner, 2.000 Kühe. Und trotzdem schaffst du es, dich bis in die Großstadt durchzukämpfen, in München Fuß zu fassen und dort ein Millionenbusiness aufzubauen. Genau das ist die Geschichte von Niklas Mosch. Heute ist er nicht nur Model und Moderator, sondern auch erfolgreicher Unternehmer, Fashion Creator und Mitgründer der Kreativagentur OBVS (Obvious Studios). Er arbeitet mit Luxusmarken wie Tiffany & Co., BMW oder Jaeger LeCoultre. Und seine Reise hat gerade erst begonnen.

Niklas weiß, wie wichtig es ist, sich regelmäßig bewusst zu machen, wo man herkommt. Der Rückblick in die Heimat, der Besuch bei Familie oder das Gespräch mit alten Freunden hilft ihm dabei, seine Entwicklung zu reflektieren. Besonders beeindruckend ist, wie früh sein Interesse für Medien und Social Media begann. Schon 2012 gründete er seinen ersten Instagram-Kanal und erreichte innerhalb weniger Wochen über 100.000 Follower.
Doch Erfolg kommt nicht ohne Hürden. Eine Ex-Freundin, die den Kanal aus Eifersucht ablehnte, führte dazu, dass Niklas ihn wieder löschte. Heute sieht er auch darin eine wichtige Station auf seinem Weg.
Seine erste Berufserfahrung sammelte Niklas bei einer Influencer-Marketing-Agentur, nachdem er Sport-, Event- und Medienmanagement am Campus M21 in München studiert hatte. Doch schnell wurde ihm klar, dass das klassische Angestelltendasein nicht zu ihm passt.
Die Gründe dafür:
Geringer Einfluss auf den eigenen Verdienst
Feste Arbeitszeiten, die nicht zum eigenen Biorhythmus passen
Der Wunsch nach Flexibilität und Selbstbestimmung
Niklas setzt stattdessen auf Selbstverantwortung und den Willen, sich selbst ständig weiterzuentwickeln.
Niklas sagt ganz klar: Selbstständigkeit ist nicht für alle geeignet. Doch wenn du
gut mit Unsicherheit umgehen kannst
dich in Drucksituationen nicht aus der Ruhe bringen lässt
den Mut hast, neue Dinge einfach mal auszuprobieren
Kritik und Gegenwind aushältst
bereit bist, mehr zu investieren als andere
dann stehen die Chancen gut, dass Unternehmertum das Richtige für dich ist.
Sein Tipp: Starte nebenberuflich. Viele Selbstständige sind zuerst 25 bis 30 Stunden irgendwo angestellt und bauen parallel ihr eigenes Projekt auf.
Niklas bringt es auf den Punkt. Die Zeit, in der er arbeitet, ist die Zeit, in der er nicht schläft. Das bedeutet nicht, dass du dich komplett aufopfern musst. Aber wenn du selbstständig sein willst, brauchst du Drive. Du wirst ständig an deine Idee denken, auch im Urlaub in Südafrika mit dem Laptop auf den Knien.
Ein Unternehmen ist wie ein Baby. Es lässt dich nicht los, du trägst Verantwortung, und du denkst ständig daran.
Bevor es zum Durchbruch kam, probierte Niklas vieles aus:
Aushilfe auf dem Bau bei seinem Vater
Nebenrollen im TV
Modeljobs
Versuche mit Modelabels, Social Media Agenturen und Bauchtaschen
Viele Ideen scheiterten. Aber jede Erfahrung brachte ihn ein Stück weiter.
Der eigentliche Durchbruch kam 2021. Niklas gründete mit einem Freund die Eventmarke „Puls“. Ihr Konzept: Daydrinking-Events mit Ibiza-Flair, Melodic Techno, exklusiven Locations und einem besonderen Gästemix abseits klassischer Clubs.
Erfolgsfaktoren:
Off-Locations wie Penthäuser statt Clubs
Perfekt kuratierte Gästeliste mit Qualität statt Quantität
Community-Aufbau durch Influencer, Promis und Fußballer
Hochwertige Atmosphäre und selektive Einlasskontrolle
Gutes Timing in der Zeit nach Corona
Diese Veranstaltungen zogen schnell VIPs an, wurden geteilt, gefeiert und entwickelten eine enorme Sogwirkung.
Niklas wollte sich weiterentwickeln. Veranstaltungen allein reichten ihm nicht mehr. Er wollte sein Netzwerk und seine persönliche Reichweite strategisch nutzen. Nicht nur durch Ticketverkäufe und Getränke, sondern auch durch smarte Brand-Kooperationen.
So entstand OBVS (Obvious Studios) gemeinsam mit Torleif, einem erfahrenen Agentur-Profi. Heute ist OBVS eine moderne Kreativagentur mit Fokus auf
PR
Events
Influencer-Marketing
Das Ziel: Die reale Event-Welt mit der digitalen Influencer-Welt verbinden und daraus echte Markenpower entstehen lassen.
Was machst du, wenn du konstant Events für andere Locations füllst? Du fragst dich irgendwann, warum du nicht gleich eine eigene betreibst. Genau diesen Schritt ist Niklas Mosch mit seiner Agentur OBVS gegangen. Gegenüber vom Büro stand eine alte, leerstehende Spielothek. Nach einem Gespräch mit dem Besitzer und einem charmanten Pitch wurde daraus eine stylische Bar mit angeschlossener Galerie.
Mit Unterstützung der Stadt München entstand daraus nicht nur eine neue Einnahmequelle, sondern ein Ort, der perfekt zur Marke OBVS passt. Ein Raum für Kreativität, Kunst und Community.
OBVS ist mehr als eine klassische Eventagentur. Hier greifen verschiedene Geschäftsfelder sinnvoll ineinander:
Events mit gezieltem Gästemix
Influencer-Marketing und PR
Personal Branding
Gastronomie
Zugang zu exklusiven Netzwerken
Das Ergebnis ist ein strategisch aufgebautes Ökosystem, in dem sich alle Bereiche gegenseitig stärken. Marken wie Veuve Clicquot profitieren davon genauso wie Influencer, die neue Reichweite und Sichtbarkeit gewinnen.
Niklas ist das Gesicht der InStyle Men in Deutschland. Mode ist für ihn Ausdruck von Persönlichkeit und Stilgefühl. Dass er noch kein eigenes Modelabel gegründet hat, überrascht viele. Dabei hat er sogar einmal versucht, als Personal Shopper durchzustarten. Erfolglos, aber lehrreich.
Seine Tipps für deinen Stil:
Farben aufeinander abstimmen
Dezente Töne wie Schwarz, Weiß, Grau oder Braun wirken immer passend
Keine Sportmarken mixen – zum Beispiel keine Adidas-Socken zu Nike-Schuhen
Wichtigster Punkt: Du musst dich in deinem Outfit wohlfühlen
Stil ist keine Frage von Budget, sondern von Haltung. Wer selbstbewusst auftritt, wirkt automatisch besser gekleidet.
Niklas und sein Geschäftspartner Torleif setzen bewusst nicht auf schnelle Expansion. OBVS soll keine Agentur mit Standorten in ganz Europa werden. Das Ziel ist klar formuliert: Wenn eine Marke in München ein Event plant, soll OBVS die erste Wahl sein.
Punktuelle Projekte in Städten wie Berlin oder Kapstadt dienen dem Markenaufbau. Der Fokus bleibt auf München. Hier sitzt das Netzwerk, hier sind die Partner, hier kennt man jeden Handgriff.
Statt auf klassische Exklusivverträge zu setzen, arbeitet OBVS projektbasiert. Das bedeutet:
Keine festen Bindungen für Creator
Vermittlung passender Influencer für einzelne Kampagnen
Ehrliche Kommunikation auf Augenhöhe
Faire Provisionen (meist etwa 20 Prozent der Kampagnenvergütung)
Niklas kennt das System auch von der anderen Seite. Er war selbst einmal an einen Knebelvertrag gebunden und will genau diese Erfahrung anderen ersparen. Deshalb legt OBVS Wert auf Freiheit und Vertrauen.
Viele Creator kommen inzwischen von sich aus auf OBVS zu. Ein Beispiel: RTL-Moderator Tobi Haas brachte zur Wiesn seine eigene Tracht mit einer Modemarke heraus und wollte ein Event mit Niklas und seinem Team umsetzen. Dabei nutzt er die Reichweite von OBVS, das eigene Netzwerk und die hauseigene Bar. Diese Partnerschaften entstehen auf persönlicher Ebene, nicht aus Zwang oder Verträgen.
Trotz aller Professionalität verlässt sich Niklas in vielen Situationen auf sein Bauchgefühl. Er sagt, dass er durch seine Erfahrungen und durch Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen eine gute Menschenkenntnis entwickelt hat.
Inspiration findet er in Gesprächen mit Unternehmern, durch Podcasts oder Bücher. Besonders empfohlen hat er:
Die Ein-Prozent-Methode
101 Essays That Will Change The Way You Think
Der Alchemist
Diese Titel helfen dabei, den eigenen Blick zu schärfen, Dinge aus verschiedenen Perspektiven zu sehen und den Mut für neue Wege zu entwickeln.
Niklas spricht offen über schwierige Zeiten. Besonders der Übergang von seinem alten Projekt Puls zur heutigen OBVS GmbH war mit vielen persönlichen und geschäftlichen Herausforderungen verbunden. Vertrauen wurde missbraucht, Menschen entpuppten sich als nicht ehrlich, Verträge wurden unterschätzt.
Was er daraus gelernt hat:
Alles schriftlich festhalten
Rechtlichen Rat frühzeitig einholen
Freundschaft nicht mit Sympathie verwechseln
Menschen über Jahre beobachten, bevor du sie in dein Herz und Business lässt
Echte Freunde erkennt man daran, dass sie schon da waren, bevor der Erfolg kam. Menschen, die auch in schwierigen Zeiten an deiner Seite stehen, verdienen dein Vertrauen. Für Niklas ist klar: Sollte er einmal wirklich vermögend sein, werden seine engsten Freunde und seine Familie die ersten sein, die davon profitieren.
Als Unternehmer wirst du irgendwann anders wahrgenommen. Du wirst zum Vorbild. Für Mitarbeiter, Partner, Freunde, vielleicht auch für deine eigene Familie. Mit dieser Rolle kommt Verantwortung.
Niklas beschreibt, dass er sich heute mehr Gedanken macht als früher. Wie wirkt mein Handeln auf andere? Was denkt mein Umfeld? Passt das, was ich tue, zu meinem Image? Diese Selbstreflexion ist nicht immer einfach, aber notwendig.
Unternehmertum ist nicht nur Leistung, sondern vor allem Entwicklung. Persönlich, fachlich und emotional.
Sobald du dich als Personal Brand positionierst, stehst du im Rampenlicht. Jeder Schritt, jede Aussage und jedes Bild wird bewertet. Doch genau hier liegt die Chance. Niklas Mosch zeigt, dass es nicht darum geht, perfekt zu sein. Es geht darum, echt zu bleiben.
Wer versucht, es allen recht zu machen, verliert an Relevanz. Wer dagegen zu sich selbst steht und auch Ecken und Kanten zeigt, bleibt sichtbar. Du darfst Fehler machen, du darfst provozieren, solange du es aus Überzeugung tust.
Niklas lebt in zwei Welten. Einerseits ist er CEO der Kreativagentur OBVS, andererseits ist er Fashion Influencer und öffentliches Gesicht. Das bringt Spannungen mit sich. Er ist für Mitarbeiter, Kunden und Gäste verantwortlich, gleichzeitig will er sich als Persönlichkeit treu bleiben.
Diese Balance zu halten, ist nicht einfach. Events mit über tausend Gästen, ständige Sichtbarkeit und Verantwortung erzeugen Druck. Deshalb sucht sich Niklas Unterstützung in Form psychologischer Beratung. Nicht, weil er muss, sondern weil er will. Prävention, Selbstreflexion und mentale Stärke gehören für ihn genauso zur Unternehmerrolle wie Budgetpläne oder Strategiegespräche.
Niklas beschreibt, wie sich sein Leben mit wachsender Verantwortung verändert hat. Plötzlich ist man Chef von Menschen, die älter sind als man selbst. Entscheidungen beeinflussen nicht nur dich, sondern auch dein Team. In solchen Momenten hilft es, jemanden zu haben, mit dem man offen reden kann.
Sein Beispiel zeigt, wie wichtig es ist, die emotionale Seite des Unternehmertums ernst zu nehmen. Der Druck wächst nicht nur mit dem Umsatz, sondern auch mit der Außenwirkung.
Ob Fashion, Nagellack oder Trachten-Outfits mit Stilbruch – Niklas polarisierte besonders zur Wiesn mit seinem Look. Er kennt die Kommentare, liest sie aber kaum. Denn er weiß, worauf es ankommt: Authentizität.
Er rät, sich nicht zu verbiegen. Menschen, die sich klar positionieren, ziehen automatisch Aufmerksamkeit an. Wer sich versteckt oder immer neutral bleibt, wird übersehen.
Gerade in Zeiten, in denen viele Angst haben, ihre Meinung offen zu sagen, entsteht ein Vorteil für alle, die mutig sind. Sichtbarkeit entsteht dort, wo Menschen sich trauen, echt zu sein. Niklas lebt diese Philosophie auf Instagram, auf Events und im Gespräch mit Partnern.
Das bedeutet nicht, dass du provozieren musst. Es bedeutet nur, dass du für etwas stehen solltest. Wer sich traut, sich zu zeigen, wird ernst genommen.
Ein gutes Event erzeugt Erinnerungen. Es geht nicht nur darum, dass Gäste einen schönen Abend haben. Es geht darum, dass sie noch Jahre später davon erzählen.
Niklas hat ein klares Prinzip:
Emotionale Highlights erzeugen
Überraschende Details einbauen
Persönliche Momente schaffen
Reale und digitale Sichtbarkeit kombinieren
Beispiele aus seinen Events sind kleine Aufmerksamkeiten wie ein Nikolaus mit Geschenksack, gebrandete Giveaways oder Fotospots mit ikonischen Elementen. Die rosa Tonne auf dem Pickup oder die rote Ape mit OBVS-Logo sind simple Ideen mit maximalem Effekt.
Gute Ideen kosten nicht viel. Eine pinke Mülltonne, die zur Markenfarbe passt. Ein sympathisches Kultfahrzeug mit Logo. Ein Spruch, der viral geht. Solche Dinge sorgen für Gespräche, Bilder und Sichtbarkeit.
Diese Kreativität ist ein Markenzeichen von OBVS. Jedes Detail hat eine Funktion: Gesprächsanlass, Wiedererkennungswert oder digitaler Reichweitenhebel. Auch das ist strategisches Eventmarketing.
Die Location entscheidet mit über den Charakter eines Events. Niklas und sein Team achten auf Faktoren wie:
Anzahl der Gäste
Lautstärkeregelungen
Brandschutz und Genehmigungen
GEMA-Gebühren
Veranstaltungsversicherungen
Große Locations bedeuten mehr Risiko, aber auch mehr Potenzial. Kleine, außergewöhnliche Orte erfordern kreative Lösungen. Wichtig ist, dass die Location zur Botschaft passt. Und dass alle rechtlichen und technischen Voraussetzungen erfüllt sind.
Drei Einnahmequellen sind typisch für Events:
Eintrittspreise
Umsatz durch Getränke und Essen
Kooperationen mit Marken
Letzteres bietet oft das größte Potenzial. Und genau hier zeigt OBVS, wie viel möglich ist. Es geht nicht nur um Getränke. Auch Sonnenbrillen, Kleidung, Accessoires, selbst Kondome können eingebunden werden – kreativ, sichtbar und mit Mehrwert für die Marke.
Die Preisfindung erfolgt oft durch Testen. Marken zahlen für Sichtbarkeit. Dafür musst du wissen, welche Kontakte du ansprichst. Niklas nutzt LinkedIn, recherchiert PR-Agenturen und baut aktiv Beziehungen auf. Einmalige Partner werden so zu wiederkehrenden Kunden.
Wichtig ist dabei:
Direkter Kontakt zu Marketingverantwortlichen
Langfristiger Beziehungsaufbau
Persönliche Kommunikation in regelmäßigen Abständen
Wer sich regelmäßig meldet, bleibt präsent und relevant.
Die Frage, was er mit einem halben Million Euro Kapital tun würde, beantwortet Niklas pragmatisch und visionär. Er würde in ein großes Signature-Event investieren, vielleicht mit einem gefragten DJ-Kollektiv. Gleichzeitig würde er einen Teil auf ein ETF-Konto legen, als strategisches Polster.
Damit zeigt sich erneut: Wachstum ja, aber mit Weitblick.
Niklas verfolgt ein bodenständiges Wachstum. Keine übertriebenen Gehälter, keine Statussymbole, kein Protz. Er investiert lieber in gute Erlebnisse, sinnvolle Kooperationen und eine langfristige Vision.
Seine persönlichen Prioritäten sind:
Essen gehen auf hohem Niveau
Reisen, um den Kopf freizubekommen
Eine schöne Wohnung als Rückzugsort
Er erzählt auch, wie sich sein Verhältnis zu Konsum verändert hat. Früher wollte er dazugehören, heute steht er für Understatement. Das Ergebnis: Mehr Authentizität, mehr Zufriedenheit und ein Leben, das zu ihm passt.
Niklas Mosch spricht offen darüber, wie er früher dazugehören wollte. Fake-Marken, Statussymbole und das Gefühl, etwas darstellen zu müssen. Doch mit der Zeit wurde klar: Wahre Stärke liegt nicht darin, was du nach außen zeigst, sondern wie du dich innerlich fühlst. Auch Christoph Lindemann erzählt von einem Moment, in dem er sich durch einen Fake-Kauf selbst klein gemacht hat.
Die Botschaft: Wenn du materielle Ziele hast, ist das völlig okay. Aber du solltest sie nicht auf Pump oder unecht erreichen. Denn sonst nimmst du dir die Motivation und deinen eigenen Stolz.
Was früher ein Selfie war, muss heute eine Story mit Hook, Mehrwert und Videoformat sein. Niklas Mosch erklärt, dass TikTok und Instagram Reels aktuell die besten Plattformen für organisches Wachstum sind. Besonders wichtig: Die ersten drei Sekunden deines Videos. Sie entscheiden, ob jemand dranbleibt oder weiterscrollt.
Das sind seine Tipps für Social-Media-Wachstum:
Nutze Videos statt Fotos
Entwickle eine klare Hook für deine Inhalte
Konzentriere dich auf eine echte Nische
Baue Kontakte zu Menschen mit ähnlichem Fokus
Bleibe konsistent, auch wenn der Algorithmus zäh ist
Nicht die Anzahl deiner Follower zählt, sondern die Qualität deiner Community. Niklas erklärt, dass seine Zielgruppe aus kaufkräftigen, lokal verwurzelten Personen besteht. Unternehmen schätzen diese spezifische Reichweite, da sie genau wissen, wen sie erreichen.
Vorteile einer gezielten Personal Brand:
Höherer Return für Marken
Stärkere Kundenbindung
Wiederbuchungen durch nachweisbare Erfolge
Mehr Vertrauen und Imageaufbau
Niklas hatte lange den Traum, TV-Moderator zu werden. Er investierte in Sprechtraining, sammelte Erfahrungen bei ProSieben und Antenne Bayern und moderierte erste Events. Doch er erkannte: Die Realität hinter der Kamera ist oft ganz anders als die Vorstellung. Viel Recherche, wenig Freiheit und starke Skriptorientierung bestimmten den Alltag.
Heute sieht er diese Erfahrungen als wertvoll, aber nicht als Lebensweg. Sie haben ihm geholfen, sein Netzwerk aufzubauen und Klarheit über seine wahren Stärken zu gewinnen.
Zum Abschluss teilt Niklas fünf zentrale Fehler, die Unternehmer vermeiden sollten:
Den Kopf in den Sand stecken
Rückschläge gehören dazu und machen dich stärker.
Ein unpassendes Umfeld
Du bist der Durchschnitt der Menschen, mit denen du dich umgibst.
Steuerfragen auf die leichte Schulter nehmen
Ein guter Steuerberater ist Gold wert.
Juristische Themen ignorieren
Verträge, AGBs und rechtliche Sicherheit sind unerlässlich.
Wissen nicht aktiv nutzen
Weiterbildung durch Podcasts, Bücher oder Netzwerke ist entscheidend.
Besonders inspirierend ist Niklas’ Blick auf Events. Für ihn sind sie keine Partys, sondern Momente, die im Gedächtnis bleiben sollen. Ob personalisierte Christbaumkugeln, eine rosa Mülltonne mit Branding oder die Fahrt mit seiner pinken Ape durch München – es geht darum, Erinnerungen zu schaffen und Aufmerksamkeit zu generieren.
Er sagt selbst: Ein gutes Event erkennt man daran, dass Gäste sich noch Jahre später daran erinnern.
„Am Ende ist es dein Leben. Wenn es sich für dich richtig anfühlt, dann mach es – egal, was andere sagen.“
Diese Haltung zieht sich durch all seine Projekte. Ob Event, Social Media, Fashion oder Markenaufbau – Niklas folgt seinem Bauchgefühl. Und genau das gibt ihm den Erfolg, der echt und nachhaltig ist.
Was war das beste Event, auf dem du je warst – und warum ist es dir in Erinnerung geblieben?
Freestyle-Ski-Star: Drogen, Depression & Comeback – Benedikt Mayr
Ski-Star, fünf Knie-OPs, Sucht und Depression: Benedikt Mayr zeigt, wie man trotz Rückschlägen ein starkes Comeback schaffen kann.
Verkaufen, ohne zu verkaufen – Sales Profi Roger Rankel
Roger Rankel zeigt, wie modernes Verkaufen funktioniert: Positionierung, Empfehlungsmarketing & digitale Sichtbarkeit